Google SEO

Warum Google Search wirklich zählt – und worauf du bei deiner Website achten solltest

Aurelix | SEO | 02-Nov-2025

Google ist längst nicht mehr nur eine Suchmaschine – es ist das Tor zur digitalen Welt. Rund 90 % aller Suchanfragen weltweit laufen über Google, auf mobilen Geräten sogar über 95 %. Wer online sichtbar sein möchte, kommt also an Google nicht vorbei.

1. Worauf Google wirklich achtet

Google bewertet Websites nach hunderten Faktoren, aber im Kern geht es immer um dasselbe: Relevanz, Vertrauen und Nutzererfahrung. Diese fünf Bereiche sind entscheidend:

  • Inhalt & Mehrwert: Biete echte Antworten auf Suchanfragen, nicht nur Keywords. Inhalte sollten nützlich, klar und authentisch sein.
  • Technische Basis: Eine sichere (HTTPS), schnell ladende und mobiloptimierte Website wird bevorzugt.
  • User Experience (UX): Wenn Besucher länger bleiben, interagieren und sich wohlfühlen, wertet Google das positiv.
  • Autorität & Vertrauen: Qualitativ hochwertige Backlinks und klare Markenbotschaften steigern dein Ranking.
  • Strukturierte Daten: Mit Schema.org-Markup versteht Google deine Inhalte besser – ein echter Sichtbarkeits-Boost.

2. Warum das für Kreative und kleine Marken besonders wichtig ist

Viele Designer:innen, Coaches oder kleine Studios verlassen sich auf gutes Design – vergessen aber, dass Google Design nicht „sieht“. Suchmaschinen verstehen Struktur, Text und Nutzen. Wenn du also deine Website schön gestaltest, aber die Grundlagen von SEO ignorierst, wirst du in der Masse untergehen.

Eine klare Positionierung („Branding für Selbstständige“ statt nur „Designstudio“) hilft Google – und deinen potenziellen Kund:innen – sofort zu verstehen, wofür du stehst.

3. Die 5 wichtigsten Fragen für deine Website

  1. Was biete ich konkret an? Ist deine Leistung sofort verständlich?
  2. Für wen arbeite ich? Sprichst du deine Zielgruppe klar an?
  3. Wie finde ich dich? Nutzt du relevante Keywords in Texten, Titeln und Beschreibungen?
  4. Wie funktioniert deine Seite? Lädt sie schnell, funktioniert sie mobil, ist sie technisch sauber?
  5. Vertrauen Besucher dir? Testimonials, klare Texte und eine stimmige Markenidentität stärken deine Glaubwürdigkeit.

4. Fazit

Google bleibt der wichtigste Zugang zu Online-Sichtbarkeit. Statt nur auf Ästhetik zu setzen, lohnt sich ein ausgewogener Ansatz: Design, Struktur und Inhalt müssen zusammenspielen. Wenn du als Kreative:r deine Energie in ein stimmiges Fundament steckst, wirst du langfristig sichtbarer – ganz ohne teure Werbung.

SEO beginnt nicht bei Google – es beginnt bei deiner Klarheit, deiner Botschaft und der Art, wie du sichtbar wirst.

Bild: freepik.com

Jetzt beraten lassen