Übersicht
Glossar
Ein Logo ist ein grafisches oder typografisches Zeichen, das ein Unternehmen symbolisiert. Es besteht aus Text und Bild und soll die Marke unverwechselbar machen. Ein gutes Logo hinterlässt einen bleibenden Eindruck und passt farblich sowie gestalterisch zum Unternehmen, um bei der Zielgruppe Interesse zu wecken. Ich setze auf gut lesbare Schriftarten, minimalistische Formen und sparsame Details, damit die Botschaft klar und einprägsam ist. Auf Wunsch kann ich Ihre Skizze als Reinzeichnung umsetzen, ein bestehendes Logo vektorisieren oder ein komplett neues Logo für Sie gestalten. Das Logo wird anschließend auf allen Werbemitteln einheitlich eingesetzt.
Das Corporate Design ist Teil der Corporate Identity (CI) und umfasst die visuelle und sprachliche Darstellung der Marke. Es sorgt für ein konsistentes Erscheinungsbild nach außen und stärkt so die Markenidentität. Das CD regelt einheitliche Gestaltungselemente wie Logos, Farben, Schriften und Werbemittel sowie Gestaltungsrichtlinien („Do’s and Don’ts“), die eingehalten werden sollten.
Eine Domain ist die Adresse, die Sie in der Adresszeile des Browsers eingeben, um eine Website zu besuchen. Sie bildet auch den Teil nach dem „@“ in einer E-Mail-Adresse. Der Domainname beeinflusst zwar das Suchmaschinenranking, ist aber nur einer von mehreren SEO-Faktoren (neben Content, Struktur, Backlinks etc.). Zulässige Zeichen im Domainnamen sind Buchstaben (a–z), Zahlen (0–9) und Bindestriche (-). Die Länge liegt zwischen 3 und 63 Zeichen.
Webhoster sind Dienstleister, die Speicherplatz auf ihren Servern bereitstellen, um Ihre Website rund um die Uhr online erreichbar zu machen. Oft bieten sie auch tägliche Backups an, um Datenverluste zu verhindern. Im Sprachgebrauch werden Webhoster auch als Provider bezeichnet. Ohne Webhosting wäre eine Website nicht zugänglich.
Texte werden meist von professionellen Lektoraten erstellt oder überarbeitet. Das Lektorat prüft und verbessert Grammatik, Rechtschreibung, Stil und Ausdruck. Anders als das Korrektorat beinhaltet es auch inhaltliche Überarbeitungen wie Wortwahl und Satzstruktur. Sie können Ihre Texte selbst verfassen, durch mich erstellen lassen oder wir arbeiten gemeinsam daran – auch via Online-Meetings, um Themen und Struktur zu klären.
Webdesign umfasst die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung von Websites. Dabei fließt auch UX-Knowhow (User Experience) ein, um die Nutzerführung zu optimieren. Ich erstelle Layouts in Adobe InDesign mit Fokus auf Optik und Struktur, inklusive Startseite, Navigation, Header, Themenbereichen und Footer – zunächst für die Desktop-Ansicht. Auf Wunsch gestalte ich auch die responsive Version für mobile Geräte. Texte, Bilder und Videos werden so platziert, dass die Website stimmig und benutzerfreundlich wirkt.
Die technische Umsetzung von Websites nennt man Webentwicklung. Sie umfasst die Einrichtung von Themes oder die Programmierung von Grund auf mit Sprachen wie XHTML (Struktur), CSS (Design) und JavaScript (Funktionen). Zur einfachen Pflege ohne Programmierkenntnisse setze ich CMS-Systeme ein.
CMS ermöglicht es, Inhalte wie Texte und Bilder ohne Programmierkenntnisse direkt auf der Website zu bearbeiten. Bekannte Open-Source-CMS sind WordPress, Typo3, Drupal und Joomla. Ich arbeite besonders gern mit Weblication, das allerdings ab ca. 400 CHF Nutzerlizenzen kostet. Nach Fertigstellung erhalten Sie Zugang zum CMS, um Ihre Inhalte selbstständig zu aktualisieren.